bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320

Netzwerk

Johannes Marent

Johannes Marent (Mitarbeit im Netzwerk bis März 2022) ist Mitglied im Forschungsnetzwerk „Visual Studies“ an der Universität Wien und Lektor an der FH Joanneum in Graz.

Johannes Marent (Mitarbeit im Netzwerk bis März 2022) ist Mitglied im Forschungsnetzwerk „Visual Studies“ an der Universität Wien und Lektor an der FH Joanneum in Graz.

Seine Forschungsschwerpunkte sind Methoden der qualitativen Bildanalyse, visuelle Diskursanalyse, partizipative Forschungsmethoden sowie Stadt- und Migrationssoziologie.

Im Netzwerk fokussiere ich darauf wie symbolische Grenzziehungsprozesse bildmedial hergestellt werden. Dabei konzentriere ich mich vor allem auf die Darstellung von Räumen und Körpern.

Themenbezogene Publikationen

  • Marent, Johannes (2016): Istanbul als Bild. Eine Analyse urbaner Vorstellungswelten, Bielefeld: Transcript.

  • Marent, Johannes (2016): Die Rückeroberung der Vergangenheit: Istanbuls visuelle Kommunikation zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2010. In: ÖZS 41(2), S. 165-185.

  • Marent, Johannes (2015): Depicted Walks: An Exploration of Istanbul’s Imaginary. In: Bernard, Veronika (Hrsg.), IMAGES (IV) – Images of the Other. Istanbul, Vienna and Venice, Berlin, LIT Verlag: S. 71-84.

  • Marent, Johannes/Rosenbusch, Christoph (2014): Rhythmik in Bildern: Kompaktimpressionen. In: Frank, Sybille/Gehring, Petra/Griem, Julika, et al. (Hrsg.), Städte unterscheiden lernen. Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow, Frankfurt a.M., Campus: S. 69-96.

  • Marent, Benjamin/Marent, Johannes (2013): Gesundheit und Wohlbefinden im Kontext jugendlicher Lebenswelten – Ergebnisse einer Photovoice-Studie. In: Prävention und Gesundheitsförderung 8(4), S. 276-283.

    Kontakt

    Hochschule Magdeburg-Stendal
    Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
    Prof. Dr. Claudia Dreke
    Osterburger Straße 25
    39576 Stendal

    claudia.dreke[at]h2.de

    Gefördert durch

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.