bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320

Netzwerk

Heike Kanter

Heike Kanter ist Soziologin und Bildwissenschaftlerin.

Heike Kanter ist Soziologin und Bildwissenschaftlerin.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind Methodologie und Methoden der qualitativen Bildforschung sowie Körper- und Migrationssoziologie. Außerdem lehrt sie zur Theorie und Praxis von Bildern an (Fach-)Hochschulen und in der Erwachsenenbildung mit besonderem Fokus auf eine kritisch-politische Bildarbeit.

Im Rahmen des Netzwerkes gilt ihr Interesse der steten Relationierung von Theorie und Gegenstand über eine rekonstruktive Forschungspraxis.

Themenbezogene Publikationen

  • Kanter, Heike, Köffler, Nadja & Brandmayr, Michael (i.E.). Bilder, soziale Medien und das Politische. Transdisziplinäre Perspektiven auf visuelle Diskursprozesse. Bielefeld: transcript.

  • Kanter, Heike/Koltermann, Felix (i.E.). Astro-Alex auf dem Weg zur ISS: Kontextwandel bildjournalistischer Kommunikation im digitalen Journalismus. In: Brantner, Cornelia/Götzenbrucker, Gerit/Lobinger, Katharina/Schreiber, Maria (Hrsg.), Vernetzte Bilder. Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien. Köln: Halem.

  • Kanter, Heike/Pilarczyk, Ulrike (2018). The Wasted Youth. Bilder von Jugend/lichkeit im 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Pädagogik. 64 (3), S. 290-306

  • Kanter, Heike (2018) Die Dokumentarische Methode: methodologische Grundlagen und interpretative Forschungspraxis am Beispiel der Analyse ‚öffentlicher Bilder‘. In: Akremi, L./ Baur, N./Knoblauch, H./Traue, B. (Hrsg.), Interpretativ Forschen. Ein Handbuch für die Sozialwissenschaften. Weinheim/München: Juventa, S. 315-341.

  • Kanter, Heike (2017). Soziologische Kurzsichtigkeit? Was Bilder zum Erforschen von Gesellschaft beitragen können. In:

    Weblink aufrufen
  • Kanter, Heike (2016). Ikonische Macht. Zur sozialen Gestaltung von Pressebildern. Opladen/Berlin/ Toronto: Budrich.

  • Carnap Anna/Dreke, Claudia/Gall-Prader, Maria/Kanter, Heike/Philipps, Axel/Stölting, Erhard/Stützel, Kevin/Wopfner, Gabriele. Die ‚rechte Mitte‘ im Bild – Eine rekonstruktive Bildanalyse zum NSU. In: sozialersinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 16(1), S. 3-25.

  • Kanter, Heike (2020). „Politische“ Bilder bewusst einsetzen – Anregungen für den Einsatz von visuellen Materialien im Unterricht zur Schulung eines kritisch-reflexiven Sehens. In: Erziehung & Unterricht 1/2020.

  • Kanter, Heike/Koltermann, Felix (2020). Astro-Alex auf dem Weg zur ISS: Kontextwandel bildjournalistischer Kommunikation im digitalen Journalismus. In: Brantner, Cornelia/Götzenbrucker, Gerit/Lobinger, Katharina/Schreiber, Maria (Hrsg.), Vernetzte Bilder. Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien. Köln: Halem, S.174-195.

    Weitere Informationen

    Kontakt

    Hochschule Magdeburg-Stendal
    Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
    Prof. Dr. Claudia Dreke
    Osterburger Straße 25
    39576 Stendal

    claudia.dreke[at]h2.de

    Gefördert durch

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.