Netzwerk
Claudia Dreke ist Professorin für Sozialpädagogik und Soziologische Grundlagen in den Angewandten Kindheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Claudia Dreke ist Professorin für Sozialpädagogik und Soziologische Grundlagen in den Angewandten Kindheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt ist Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen bzw. Fragen nach Veränderungs- und Beharrungstendenzen der Institution Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen. Im Fokus stehen dabei soziale Positionierungen sowie Handlungsmöglichkeiten und -grenzen von Kindern im (machtvollen) Verhältnis zu Erwachsenen.
Im Kontext des wissenschaftlichen Netzwerkes interessiert sie sich u.a. für subjektive Verarbeitungsformen des gesellschaftlichen Umbruchs ab 1989 (in) der DDR, wie sie in historischen Kinderzeichnungen zum Ausdruck kommen und sich u.a. auf öffentlich zirkulierendes Wissen über das Umbruchsgeschehen beziehen. In diesem Zusammenhang fragt sie nach gesellschaftlichen Vorstellungen und politischen Orientierungen von Kindern/Jugendlichen im gesellschaftlichen Umbruch ab 1989 und deren Verhältnis zu Sichtweisen als Erwachsene in der Gegenwart.
Dreke, Claudia (2022): Imaginationen von Volk, Staat und Nation: DDR-Schülerzeichnungen aus der Umbruchszeit von 1989/90. In: Dies./ Hungerland, Beatrice (Hrsg.): Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 75-101.
Dreke, Claudia/ Hungerland, Beatrice/ Stölting, Erhard (2022): Einleitung: Kindheitsmuster und die Erfahrung gesellschaftlicher Umbrüche. In: Dies./ Hungerland, Beatrice (Hrsg.): Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 9-39.
Dreke, Claudia/ Hungerland, Beatrice (2022) (Hrsg.): Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.
Dreke, Claudia (2017): Kinder als Akteure? Eine Analyse von Fotos aus der pädagogischen Dokumentation eines Kindergartens. In: J. Borke; A. Schwentesius,; E. Sterdt (Hrsg.): Berufsfeld Kindheitspädagogik. Aktuelle Erkenntnisse, Projekte und Studien zu zentralen Themen der Frühen Bildung. Carl Link: Köln. S. 27-48.
Dreke, Claudia (2016): Agency. Educators’ imaginations as triggered by photographs of pre-school children. In: M. S. Baader; T. Betz; F. Eßer & B. Hungerland (Hrsg.): Reconceptualizing Agency and Childhood: New Perspectives in Childhood Studies. Routledge: London & New York. S. 227-242.
Carnap Anna/Dreke, Claudia/Gall-Prader, Maria/Kanter, Heike/Philipps, Axel/Stölting, Erhard/Stützel, Kevin/Wopfner, Gabriele (2015). Die ‚rechte Mitte‘ im Bild – Eine rekonstruktive Bildanalyse zum NSU. In: sozialersinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 16(1), S. 3-25.
Kontakt
Hochschule Magdeburg-Stendal
Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Prof. Dr. Claudia Dreke
Osterburger Straße 25
39576 Stendal
claudia.dreke[at]h2.de
Gefördert durch